Dann hast Du es geschafft, Deinen Kunden in die Sichtbarkeit zu bringen.
So geschehen eine Woche nach meiner Sommerauszeit. Meine Augenlider waren noch schwer, als das Telefon klingelte, da ich am Abend zuvor wie viele Millionen andere den Perseiden-Nachthimmel bewundert hatte. „Ich mache eine Story zum Thema Ferienimmobilien und bräuchte dazu Informationen und Kontakt zu einem Ansprechpartner“, hieß es auf der anderen Seite der Leitung. Gefragt, getan. Presseanfragen erlauben keinen Aufschub. Also durchforstete ich alle Texte und Studien, die ich bereits dazu erstellt hatte und nahm Kontakt zum Vorstand auf. Der zeigte sich kooperativ wie immer und innerhalb einer Stunde waren ein Interviewtermin gefixt und die Dokumente via E-Mail auf dem Weg zum Journalisten. Kurz danach landete ein „… super. Danke. Ich rufe morgen um 11 Uhr durch“ in meinem E-Mail-Account. Ein Paradebeispiel, wie Presseanfragen beantwortet werden sollten. Jetzt haben wir wieder ein Sternchen im Merkbuch des Journalisten und bei einem ähnlichen Thema werden wir wieder angefragt. Da bin ich mir sicher.
Seien Sie für Journalisten erreichbar
Ich habe es schon einige Male erlebt, dass ich Presseanfragen nicht in Blitzgeschwindigkeit beantworten konnte. Weil mir wichtige Informationen nicht rechtzeitig geliefert wurden oder der Ansprechpartner es vorzog, einen privaten Termin wahrzunehmen. Das kann immer mal vorkommen, sollte aber nicht zur Regel werden. Journalisten stehen unter einem immensen Zeitdruck. Sie sind in gewisser Weise auf schnellen Input angewiesen. Wer das nicht bedienen kann, wird schlimmstenfalls nicht mehr angefragt. Ganz fatal wird es, wenn eine Pressemitteilung im Account landet und dann niemand für Rückfragen erreichbar ist. Thema anteasern, neugierig machen und dann Anrufe ins Leere laufen lassen, ist ein absolutes No-Go.
Presseanfragen haben oberste Priorität
Also, alles stehen und liegen lassen für eine Presseanfrage? Ja, genau so funktioniert ist. Bereits in meiner Festanstellung habe ich so manches Meeting aufgeschoben, damit ich eingehende Anfragen bedienen konnte. Jeder Anruf ist ein kleiner Ritterschlag. Die Organisation wird als Experte wahrgenommen. Dafür sollte man schon mal weniger wichtige To-dos nach hinten schieben und sich auf die Aufbereitung der gewünschten Informationen konzentrieren.
Wie schaffe ich es, dass ich von Journalisten kontaktiert werde?
Das ist in der Tat die größte Herausforderung. Am besten Sie zahlen immer wieder auf Ihr Expertenthema ein, indem Sie einen informativen Blog betreiben, über Social Media Ihre Follower für Ihr Thema begeistern und individuelle Themenvorschläge machen. Ein Beispiel? Für eine Organisation im Pflegekinderwesen habe ich der Deutschen Presse-Agentur (DPA) einen Themenvorschlag unterbreitet – im Bündel mit Experteninterviews mit Pflegefamilien und einem Ansprechpartner der Organisation. Nach wenigen Wochen war der Artikel verfasst und verbreitete sich über alle Kanäle. Es folgten zwei Fernsehinterviews und ein Bericht im Deutschlandfunk. Der Ansprechpartner der Organisation wurde zunehmend als Experte in diesem Bereich wahrgenommen und zu seinem Thema immer wieder kontaktiert.
Wenn Sie als Experte in der Journalistenkartei aufgenommen sind,
können Sie damit rechnen, dass Sie immer wieder Anfragen zu diesem Thema bekommen. Auch andere Medien, die über Sie und Ihr Business berichten, dienen oft als Recherchequelle für Journalisten. Ebenso ist es sinnvoll, einen eigenen Blog und Social-Media-Kanäle zu betreiben, um die Botschaften dort zu kommunizieren. Um Öffentlichkeitsarbeit zum Erfolg zu führen, empfehle ich immer einen ganzheitlichen Ansatz mehrerer Kommunikationskanäle. Eine Pressemitteilung allein reicht nicht. Sie müssen Ihrem Thema schon auf den Grund gehen, Gesagtes mit Zahlen und Fakten anreichern und auf Aktualität und gesellschaftlicher Brisanz hinweisen. Dann sollte ein Anruf nicht lange auf sich warten lassen.
Sie möchten mehr über die Funktionsweise von Pressearbeit erfahren?
Dann buchen Sie gerne ein Coaching-Gespräch. Gemeinsam checken wir das Potenzial und Umsetzungsmöglichkeiten von Pressearbeit in Ihrem Unternehmen. Einfach anrufen und Termin vereinbaren: 0178 40 77 695.